Zum Hauptinhalt springen

Wohltat für die Sinne

Schallschutz für Fenster

Behaglichkeit entsteht nicht nur durch Wärme, sondern auch durch Ruhe in den eigenen vier Wänden. Erholung, konzentriertes Arbeiten und entspannter Schlaf sind nicht möglich, wenn der Lärm durchs Fenster kommt. Die richtige Schallschutzverglasung schont Ihre Nerven und erwiesenermaßen auch Ihre Gesundheit. Bei vielen Referenzobjekten haben wir bereits bewiesen, dass unsere Fenster auch in diesem Bereich zur obersten Liga gehören.

40 dB

Vogelgezwitscher

65 dB

Auto

90 dB

Lastwagen

140 dB

Düsenjet

Die Schallschutz­klassen für Fenster

Im Überblick

Schallschutz­klasseSchall­dämm-Maß
125 - 29 dB
230 - 34 dB
335 - 39 dB
440 - 44 dB
545 - 49 dB
6> 50 dB

Was bedeutet das?

Kurz erklärt

Dezibelmaße und Schallschutzklassen sind abstrakt - was bedeutet das also für Sie und Ihr Haus?

Nehmen wir an, Sie wohnen an einer Wohnstraße, die in unmittelbarer Nähe die Hauptverkehrsstraße kreuzt. Der Verkehr fließt nicht direkt vor Ihrem Fenster, ist aber dennoch deutlich hörbar. Die Autos verursachen einen Lärm von 60 Dezibel. Sie entscheiden sich Fenster der Schallschutzklasse 4, verringert sich der Lärm um bis zu 44 Dezibel. Das heißt, drinnen nehmen Sie die Autos nur noch mit einer Lautstärke von etwa 16 Dezibel wahr. Das ist in etwa so "laut" wie ein Flüstern oder das entfernte Rascheln von Laub.

Lärm effektiv vermeiden

Mit dem sogenannten Schalldämm-Maß wird die Dämmwirkung einzelner Bauteile beschrieben. Ausschlaggebend für Fenster ist die Differenz zwischen dem Lärmpegel draußen und dem Lärmpegel drinnen. Je nach erreichtem Schalldämm-Maß werden Fenster in verschiedene Schallschutzklassen eingeordnet.

Interessant dabei ist, dass eine Erhöhung der Dezibelzahl um 10 dB vom menschlichen Gehör als Verdopplung der Lautstärke wahrgenommen wird.

Die Schallschutzklasse Ihrer Fenster sollte immer auf Ihre Wohnsituation abgestimmt werden. Denn nicht immer ist automatisch die höchste Schallschutzklasse auch die beste für Ihr Haus. Durch zu hohe Schalldämmung kann es zu raumklimatischen Nachteilen oder zu Isolationsgefühlen kommen. Wir beraten Sie gerne zur passenden Schallschutzklasse. In der Regel erfüllen unsere Fenster die Voraussetzungen für die Schallschutzklassen 4 oder 5.

Download Schallschutz-Prüfergebnisse