Wiegand Fensterbau - Passivhaus Fenster und Türen
  •  

    Willkommen bei Wiegand Fensterbau

    Wiegand - Ideen aus Holz
  •  

    Passiv-Fenster

    ...die ökologisch sinnvolle und kostengünstige Bauweise für die Zukunft. »mehr
  •  

    Passiv Türen

    ...die ökologisch sinnvolle und kostengünstige Bauweise für die Zukunft.»mehr
  •  

    Sonderpreis Component-Award 2015: „Praktikabilität“

    ...wir wurden vom Passivhaus-Institut ausgezeichnet.»mehr
  •  

    Nutzen Sie unseren Downloadbereich

    ...Ausschreibungsunterlagen, CAD-Details, Infos und Wärmebrückenberechnung.»mehr
  • Startseite
  • News
  • Über uns
  • Kundenmeinungen
  • CAD-Datenbank
    • Fenster
    • Haustüren
    • Schiebetüren
  • Download
    • CAD-Details
    • staatliche Förderung
    • Architektenmappe online
    • Ausschreibungsunterlagen
    • Merkblätter und Flyer WIEGAND
    • Zertifikate
    • Prüfberichte und Nachweise
    • Prospekte
    • Referenzen
    • Schallschutzprüfzeugnisse
    • Statik und Bemessungen
    • Vorträge
    • Wartung, Einstellung und Montage
    • Wärmebrückenberechnungen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Anfrage
    • Ansprechpartner
    • Prospekte
  • Impressum
    • Datenschutz
Wiegand Fensterbau Passivhaus

Produkte

  • Haustüren
  • Holz-Fenster
  • Holz-Alu & Passiv-Fenster
    • Referenzen
    • staatliche Förderungen
    • DW-plus Passiv integral
    • DW-plus Passiv XPS
    • DW-plus Passiv öko Vision
    • DW-plus light integral
    • DW-plus light
    • IV 68 Holz-Alu-Fenster
    • Zertifikate
    • Prüfberichte
    • CAD-Details
    • Farben
    • Glas
    • Schallschutz
    • Statik und Bemessungen
    • Sicherheit
    • Sonnenschutz
    • Wärmebrückenberechnungen
    • Ausschreibung
    • Architektenmappe
    • Qualität
    • Montage
    • Passivhaus
  • Denkmalschutz u. Fachwerk
  • Schiebetüren
  • Vordächer
  • Wintergärten
  • Pfosten-Riegel-Konstruktion
Wiegand Fensterbau Passivhaus-Fenster
Wiegand Fensterbau Passivhaus
Wiegand Fensterbau Passivhaus-Fenster
Wiegand Fensterbau Passivhaus

Auszeichnung

Wiegand Fensterbau Passivhaus-Fenster
Wiegand Fensterbau Passivhaus-Fenster
Wiegand Fensterbau Passivhaus-Fenster
Wiegand Fensterbau Passivhaus

Partner

IG Passivhaus Anerkannter Praxispartner Pro Passivhaus OeKOPORTAL - Das Webverzeichnis der Oekobranche
Wiegand Fensterbau Passivhaus-Fenster
Startseite » Holz-Alu & Passiv-Fenster » DW-plus light

2-Liter-Fenster "DW-plus light"

...das 2-Liter-Fenster "DW-plus light" stellt sich vor.

 
  • beste Dämmeigenschaften -
    Uw-Wert Fenster 0,71 W/(m²K)
    mit Glas Ug-Wert 0,53 W/(m²K)
    Uf-Wert Rahmen 0,85 W/(m²K) für Holzart Fichte
  • 1Rahmen und Flügel aus 4-schichtig verleimten Vollholz
  • 2hohe Steifigkeit und Stabilität durch 96 mm Flügelstärke
  • 3pflegeleicht - innen Holz, außen Aluminium
  • 4137 mm Ansichtbreite
  • Farbgebung frei wählbar
  • Zertifizierung nach Energy-Label des Instituts für Fenstertechnik in Rosenheim:
    Einstufung in beste Energieeffizienzklasse A
  • Schallschutz bis Schallschutz-Klasse 4 möglich
  • barrierefreie Türschwellen möglich
  • Erfahrungsberichte unserer Kunden >>

 

Weitere Infos zum Produkt  

Weitere Infos
  • PDF anzeigenEnergy-Label ift-Rosenheim
  • PDF anzeigenU- und g-Werte zur Eingabe im Passivhausprojetierungspaket (PHPP)
  • Link öffnenCAD-Details wie Fenstersystem
    "DW-plus öko Vision" nur ohne Rahmen-Dämmung
  • Link öffnenstaatliche Förderungen
  • PDF anzeigenFlyer Fenster "DW-plus light"
  • PDF anzeigenMerkblatt "Bestimmung der U-Werte"
  • Link öffnenWeitere Merkblätter und Flyer finden Sie in
    unserem Downloadbereich
  • PDF anzeigenUmweltproduktdeklaration EPD
  • Link öffnenSchallschutz-Prüfungen bis Schallschutzklasse 4
  • PDF anzeigenBarrierefreie Türschwellen - Übersicht
  • Link öffnenErfahrungsberichte unserer Kunden

 

DruckversionDruckversion

Datenschutz | Impressum

Wiegand Fensterbau | Feldstr. 10 | 35116 Hatzfeld - Holzhausen | Tel: (0 64 52) 9 33 60 | Fax: (0 64 52) 9 33 6 33 | E-Mail: info@wiegand-info.de

© 2011 Wiegand Fensterbau / Karl Gross Computersysteme